So, nachdem ich die Corsair jetzt geflogen bin: Holle die Waldfee, ist das ein Wrack!
Genau so stelle ich mir ein Schiff von Drake vor.
Viele Komponenten sind im Schiff verteilt, so dass nicht alle auf einmal durch Treffer ausfallen können. So findet man einen Power Plant im Frachtraum und den zweiten im Technikraum.
Für längere Ausflüge bringt die Corsair alles mit, was man braucht: separate Räume für die vier Besatzungsmitglieder, ein ausreichend großer Aufenthaltsraum und ein kleiner Sanitärraum. Der Frachtraum kann einen Ursa Rover tragen und bietet dann noch Platz für reichlich Versorgungsgüter.
Die Reichweite ist recht gut: mit dem mitgelieferten Torrent-Quantumdrive schafft die Corsair 420 mio km, das Maximum liegt mit einem SparkFire bei 917 mio km. Mit dem beliebten Crossfield kommt die Corsair noch 241 mio km weit.
Zum Vergleich die Constellation Aquila: Torrent 252 , Sparkfire 550 und Crossfield 144 mio km.
Die Bewaffnung lässt einen die Fähigkeiten der Corsair gern überschätzen. 4 dicke M6A-Laser Cannons sowie zwei M5A – alle gegimbalt – versprechen eine überragende Schlagkraft. Und die 3 Türme mit jeweils 2x Size2 Laser Repeatern sorgen für eine angemessene Verteidigung, wobei aber unter dem Schiff ein riesiger Bereich ist, den die Turrets nicht erreichen können.
Doch relativiert sich die Bewaffnung durch einen starken Minuspunkt: die Wendigkeit. Zwar kann die Corsair mit der Constellation mithalten, aber das wars dann auch schon. Die Geschwindigkeit ist mit 150 / 950 m/s nur Durchschnitt und im Nahkampf wird sie es schwer haben, den Gegner vor ihre großen Kanonen zu bekommen.
Zumal sich jeder hüten wird, einer Corsair von vorn zu begegnen. Setzt sich ein Gegner unter dem Schiff fest, hat die Corsair keine Chance mehr und ist trotz eines Size3-Schildes schnell erlegt.
Als Wracksucher und Explorer ist die Corsair gut aufgestellt. Der Copilot hat aus seinem „Keller“ einen guten Blick auf den Boden vor ihm und kann das Radar bedienen, während sich der Pilot oben mit einer guten Rundumsicht orientieren kann.
Insgesamt ist die Corsair ein ausgewogenes und dennoch schlagkräftiges Schiff, das allerdings aufpassen muss, dass die Gegner nicht zu nahe heran und schon gar nicht unter das Schiff kommen können. Denn spätestens dann ist die Corsair trotz ihrer Waffen im Nachteil.
Der schmierige, dreckige Drake-Style passt hervorragend zu dem Schiff und die archaischen Hebel am Aufzug sind ein liebevolles Gimmick. Allerdings sollte CIG das Schiff etwas höher setzen, da die Corsair bei unebenem Boden sofort auf dem Bauch liegt. Und gerade ein Explorer landet gerne mal außerhalb von Hangars und Landing Pads.
Mit den neuen Landelichtern kann die Corsair aber immer gut sehen, wie der Landeplatz unter ihr aussieht.