Metz Meister

Willkommen in der Kantine, Reisender...

Melde Dich an oder registriere Dich kostenlos

login-Button
Vorname:
Methodius (Metz)
Nachname:
Meister
Größe
196
Haarfarbe
Dunkelbraun zu Grau
Augenfarbe
Blau
Sozialer Status
Citizen
Heimatssystem:
Sol
Geburtsdatum:
31.08.2911
Geburtsort:
Ganymed Kolonie Zeta 4
Beruf(e):
Mann für alles ausser Kampfpilot.
Piraten sind seine Nemesis.
Merkmale:
Meist fröhlich unterwegs und immer auf der Suche nach neuen Freunden.
Handle:
Metzgermeister (Metz)

Ausgewandert nach Stanton 2940 dort hält er sich mit kleinen Arbeitsaufträgen über Wasser.

Methodius Meister: Ein Leben zwischen Technik und Rastlosigkeit

Methodius Meister wurde am 31. August 2911 in der Kolonie Zeta 4 auf Ganymed, einem der Monde von Jupiter im Sol-System, geboren. Schon früh zeigte sich sein Talent für Technik und Elektronik. In der von der UEE streng kontrollierten Kolonie fand Methodius eine strukturierte, aber monotone Umgebung vor, die ihn dazu antrieb, nach größeren Herausforderungen zu suchen. Seine Eltern, beide Unterstützer der Maiden Group, arbeiteten in Projekten, die sich mit fortschrittlicher Xi'An-Technologie befassten. Dies weckte früh Methodius’ Interesse an komplexen technologischen Systemen.

Frühe Laufbahn: Die Maiden Group und Aopoa

Nach Abschluss seiner Ausbildung entschied sich Methodius, dem familiären Einfluss zu folgen, und begann seine Karriere bei der Maiden Group. Dort erarbeitete er sich schnell einen Ruf als herausragender Techniker mit einem besonderen Talent für die Integration von Xi'An-Technologie in menschliche Systeme. Diese Expertise brachte ihn schließlich zu Aopoa, wo er an der Entwicklung der Aopoa Nox, eines fortschrittlichen Rennfahrzeugs, beteiligt war.

Methodius war nicht nur ein talentierter Techniker, sondern auch ein kreativer Denker. Seine Idee, von biomechanischen Steuerungen auf lichtbasierte Steuerungssysteme umzustellen, wurde zum technischen Durchbruch und machte die Nox zu einem Meisterwerk in der Interaktion von Mensch und Xi'An-Technologie. Während seiner Zeit bei Aopoa arbeitete er eng mit Xi'An-Ingenieuren zusammen, was ihm nicht nur technisches Wissen, sondern auch Einblicke in die Xi'An-Kultur und Arbeitsweise verschaffte.

Doch Methodius’ Karriere nahm eine tragische Wendung, als ein Piratenüberfall auf einen Konvoi von Aopoa stattfand, bei dem mehrere Prototypen der Nox zerstört wurden. Obwohl Methodius keine direkte Schuld traf, wurde er aufgrund interner Politik und finanzieller Verluste von Aopoa entlassen. Dieses Ereignis hinterließ bei ihm eine tiefe Abneigung gegen Piraten und prägte sein weiteres Leben.

Ein neuer Anfang im Stanton-System

Im Jahr 2940 zog Methodius ins Stanton-System, auf der Suche nach einem Neuanfang. Stanton, geprägt von der Dominanz der Mega-Corps und den vielfältigen Möglichkeiten für Freelancer, bot Methodius eine Plattform, seine technischen Fähigkeiten weiter einzusetzen. Doch die Rastlosigkeit, die ihn schon immer begleitete, hielt ihn davon ab, sich irgendwo dauerhaft niederzulassen.

Methodius begann, sich mit kleineren Arbeitsaufträgen über Wasser zu halten. Er reparierte Schiffe, installierte modifizierte Systeme und nahm gelegentlich Verträge als technischer Berater an. Dabei wechselte er häufig die Crews und Schiffe, was ihm den Ruf eines fähigen, aber schwer fassbaren Technikers einbrachte.

Piraten: Die ewige Nemesis

Die Erinnerungen an den Piratenüberfall während seiner Zeit bei Aopoa ließen Methodius nicht los. Obwohl er nicht der Typ für direkte Konfrontationen ist, hegt er eine tiefe Abneigung gegen Piraten und die anarchischen Strukturen, die sie unterstützen. In Stanton, besonders in Systemen wie Pyro oder bei gefährlichen Missionen in der Nähe von Grim Hex, hat Methodius immer wieder mit der ständigen Bedrohung durch Piraten zu kämpfen.

Heute: Ein Leben auf der Suche

Heute führt Methodius ein rastloses Leben, das von seinen technischen Fähigkeiten und seiner Abneigung gegen Routine geprägt ist. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und träumt vielleicht von einem Ort, an dem er dauerhaft Fuß fassen kann. Methodius bleibt ein Mann, der sich von seinem Wissen, seinem handwerklichen Geschick und seiner Fähigkeit, sich in den gefährlichen Systemen von Stanton zu behaupten, antreiben lässt.