Satzung & Verhaltenskodex des Admin & Release-Teams
1: Zweck und Aufgaben des Teams
Das Admin & Release-Team koordiniert und entwickelt strategisch das Roleplay Universe (RPU). Es vertritt das RPU sowohl intern als auch extern.
Zu den zentralen Aufgaben gehören:
- 1.1: Austausch zwischen den Teams über Ergebnisse und Entwicklungen
- 1.2: Sicherstellung einer inklusiven und qualitativ hochwertigen Rollenspielerfahrung
- 1.3: Planung und Veröffentlichung neuer Inhalte und Events
- 1.4: Weiterentwicklung der Plattformen (z. B. RPU-Discord, StarCitizen-Kantine)
- 1.5: Organisation und Durchführung von Q&A-Runden (optional zur Förderung neuer Spieler)
- 1.6: Förderung einer Kultur, in der sich Mitglieder unaufgefordert proaktiv einbringen, wertschätzend handeln und gewaltfrei kommunizieren
2: Zusammensetzung und Beschlussfähigkeit
- 2.1: Mitglieder Das Team setzt sich aus Administratoren und Vertretern anderer RPU-Bereiche zusammen, wie z. B. Roleplay Development, Eventplanung oder Moderation. Vertreter relevanter Organisationen im RPU sind willkommen.
- 2.2: Inaktivität von Mitgliedern Ein Administrator gilt als inaktiv, wenn er innerhalb eines Quartals an keiner Abstimmung teilnimmt oder sich selbst für inaktiv erklärt.
- 2.3: Beschlussfähigkeit Das Team ist beschlussfähig, wenn mindestens 50 % der aktiven Mitglieder an einer Abstimmung teilnehmen.
2.4: Abstimmungsverfahren
- 2.4.1: Inhaltliche Entscheidungen (z. B. Projektfreigaben, Events) benötigen eine einfache Mehrheit.
- 2.4.3: Änderungen im Team (Ernennung, Absetzung, Statuswechsel) erfordern eine 2/3-Mehrheit aller Administratoren (aktiv und inaktiv).
- Inaktive Administratoren sind vor einer Abstimmung über den Sachverhalt zu informieren.
- 2.4.4: Enthaltungen zählen nicht als Gegenstimmen, beeinflussen aber die Beschlussfähigkeit.
3: Verhalten gegenüber der Community
Teammitglieder tragen besondere Verantwortung im Umgang mit der Community und verpflichten sich zu folgenden Grundsätzen:
- 3.1: Neutralität & Fairness: Entscheidungen werden unparteiisch und unabhängig von Organisationszugehörigkeit, persönlichen Meinungen und Sympathien getroffen. Jeder Community-Beitrag wird unvoreingenommen und gleichwertig behandelt.
- 3.2: Vorbildfunktion: Teammitglieder übernehmen eine Vorbildrolle, insbesondere im öffentlichen Auftreten auf der Website, im Discord und im Spiel. Höflicher, hilfsbereiter und respektvoller Umgangston wird stets gewahrt – auch in schwierigen Situationen.
- 3.3: Kommunikation & Transparenz: Relevante Entscheidungen und Änderungen werden klar kommuniziert. Rückfragen werden sachlich und konstruktiv beantwortet.
- 3.4: Konfliktlösungskompetenz: Bei Streitigkeiten innerhalb der Community treten Teammitglieder deeskalierend auf. Persönliche Angriffe, Machtmissbrauch oder parteiische Eingriffe sind ausdrücklich untersagt.
- 3.5: Empathie & Offenheit: Das Team zeigt Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen und ermutigt Community-Mitglieder, sich aktiv und angstfrei einzubringen.
4. Interne Zusammenarbeit
- 4.1: Teamgeist & Vertrauen: Das Team arbeitet eng zusammen und behandelt interne Informationen vertraulich. Öffentliche Aussagen im Namen des Teams werden bei Unklarheiten intern abgestimmt. Mitglieder sind sich darüber im klaren, dass sie im Regelfall nach außen für das gesamte Team sprechen.
- 4.2: Verlässlichkeit & Beteiligung: Aktive Teammitglieder nehmen regelmäßig an Meetings und Abstimmungen teil und erfüllen vereinbarte Aufgaben zuverlässig.
- 4.3: Kritik & Feedback: Kritik wird intern sachlich und lösungsorientiert geäußert. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung ist ein zentraler Bestandteil der Teamkultur.
5. Verstöße & Konsequenzen
- Bei wiederholtem oder schwerwiegendem Verstoß gegen diese Satzung kann ein Mitglied durch Abstimmung aus dem Team ausgeschlossen werden. Vorher ist eine Anhörung des Betroffenen sicherzustellen.
6. Inkrafttreten und Änderungen
- Diese Satzung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Änderungen an der Satzung bedürfen einer 2/3-Mehrheit aller Mitglieder.