Community Projekte und deren Verwaltung

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAls Rollenspieler sollte es für jeden von uns der eigene persönliche Anspruch sein eine immersive RP-Erfahrung zu erleben und gleichermaßen für andere Spieler zu erschaffen. Teil dieser Immersion ist auch das Risiko und die Gefahren die mit dem Reisen durch's Verse einhergehen. Es kann sich dabei einerseits um Diebe, Schmuggler oder Piraten handeln, die nach ihren eigenen Regeln und Gesetzen leben andererseits spielen aber auch die Gefahren der Umwelt eine wichtige Rolle.
Um für alle Rollenspieler des Roleplay Universe einen gemeinsamen Nenner zu finden und damit das Roleplay für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir ein Manifest verfasst. Dieser erste Entwurf soll dazu dienen um, solange die entsprechenden Mechaniken noch nicht implementiert wurden, die wichtigsten Grundregeln und Verhaltensweisen der Piraterie widerzuspiegeln. Wir bitten daher alle Beteiligten darum die folgende Grundregeln, während unseren Roleplay Aktivitäten, zu beachten:
INFO:
Da sich Star Citizen immer noch in einer Alphaphase befindet, fehlt es den Spielern noch an einigen der grundlegendsten "Mechaniken und Gegenmaßnahmen" um angemessenes Roleplay betreiben zu können. Das fehlen dieser Funktionen (wie z.B. das "sich ergeben") kann u.U. schnell dazu führen, dass Handlungen missinterpretiert werden und eine als "Roleplay" angedachte Aktion als "Griefing" angesehen wird. Definition: Griefer(wikipedia)
Antworten 7
Zero-Sense
Finde ich gut. Vor allem nicht einfach drauf los ballern. Das Entern und Fracht entwenden geht ja noch nicht, aber man könnte sich Verhaltensregeln bei einem Piratenangriff überlegen. Die Piratengruppe The Code bei E:D hatte solche Regeln. Piraten kommunizieren bevor sie schießen. Wenn ein Händler trotz Aufforderung nicht stoppt wird das Feuer eröffnet. Wenn er dann immer noch nicht aufgibt kann er zerstört werden. Wer ausgeraubt wurde hat die nächsten 24h freie Bahn. Wenn man gestoppt wurde haben die Piraten meist 10-20% der Fracht eingefordert. in SC könnte das aktuell durch das Überweisen von Geld simuliert werden.
Was ich auch wichtig fände ist klar zu sagen wenn z.B. eine Station blockiert wird. Z.B. Lock Down von Jumptown, wer kommt ist selber schuld. So kann man sich entscheiden ob man da rein will oder sich raushalten möchte.
DCDoerek
ja richtig...die Details der Umsetzung haben wir bewusst raus gelassen, da dort "der Spaß" im RP liegt.
Aber genau so Sachen können sich ja erst "einbürgern" oder entwickeln wenn man einmal einen gemeinsamen Nenner festlegt.
Hermieoth
Klingt gut für mich. Ich werde mich bemühen, mich daran zu halten, auch wenn ich natürlich böse werde, wenn mich wer ausrauben will
Brubacker
Top Ausarbeitung! Vielen Dank!
DCDoerek
"Rücksicht im RP"...hat es gestern auch gut getroffen.
...von beiden Seiten natürlich.
Mfg
RayKeaton
Natürlich gilt es, wie im Manifest beschrieben, ein paar "Richtlinien" zu beachten, aber ich habe nicht vor ein Protokoll/Checkliste für einen Überfall auszuarbeiten, geschweige denn mich an ein solches zu halten. Oder habe ich das falsch verstanden?
Da braucht nichts simuliert werden, dass nennt sich Schutzgeld.
Und was das Blockieren von Stationen angeht....
Bei einem Outpost ist's OK da muss man dann halt einen anderen aufsuchen der das gleiche (ver-)kauft,
Landingzones sind nicht OK, vor allem wenn das Verlassen einer solchen verhindert.
Zero-Sense
Es geht dabei um einen Codex und darum dass andere Wissen wie sie sich verhalten sollen wenn sie überfallen werden. Halten die Händler sich an die Verhaltensregel verlieren sie nur Geld, sonst nichts. Und sie können sie darauf verlassen, dass auch die Piraten sich an den Codex halten. Fand ich eine super Sache bei der Piratengruppe The Code in Elite Dangerous.